Am 9. November 2022 findet im Maritim Hotel in Düsseldorf das 13. IVG Forum Gartenmarkt statt. In diesem Jahr geht es um die Planbarkeit des Geschäfts in Krisenzeiten. Auf der einen Seite boomt der Gartenmarkt wie schon lange nicht mehr. Auf der anderen Seite erschweren Rohstoffmangel, gestörte Lieferketten und erhöhte Energiepreise die Situation für alle Marktteilnehmer. Unter dem Motto „Alles auf Grün?! – Die Branche zwischen Glücksspiel und Gartenglück“ beleuchten die eingeladenen Referentinnen und Referenten in einem spannenden Vortragsprogramm wichtige Fragen, die in herausfordernden Zeiten nicht nur die Grüne Branche, sondern die ganze Gesellschaft betreffen.
Lieferkettenprobleme, fehlende Rohstoffe, Corona-Pandemie. Auch die Autoindustrie hat derzeit mit vielen Harusforderungen zu kämpfen. Wie sie sich diesen stellt, beschreibt Dr. Kallweit in seinem Vortrag.
Wie entwickelt sich der Gartenmarkt? Wer sind die Kunden im Gartenmarkt? Welche Warengruppen liegen in der Gunst der Shopper? Wie ändert sich das Kaufverhalten der Garten-Shopper? Informiert sich der Garten-Kunde stationär und kauft dann online? Das sind nur einige Fragen, die Martin Langhauser in seinem Vortrag beantworten wird.
Die Unternehmensgruppe Schwitzke kreiert Markenpersönlichkeiten, baut lebendige Quartiere und urbane Lieblingsorte für die Bedürfnisse von Menschen. Klaus Schwitzke geht in seinem Vortrag auf die Trend und Veränderungen des Gartenmarktes ein und stellt fest: Die Zukunft ist grün!
Der Vortrag von Dr. Simone Kerner und Thorsten Brämer startet mit den Besonderheiten des Community Marketing, führt zu einem Überblick zu den Einsatzmöglichkeiten und Erfolgsfaktoren für Unternehmen der Grünen Branche. Am Beispiel von WIR SIND GARTEN®, der größten deutschsprachigen Online-Garten-Community in den sozialen Medien, wird anschließend konkret dargestellt, wie eine Community erfolgreich aufgebaut werden kann.
Der Vortrag von Dr. Simone Kerner und Thorsten Brämer startet mit den Besonderheiten des Community Marketing, führt zu einem Überblick zu den Einsatzmöglichkeiten und Erfolgsfaktoren für Unternehmen der Grünen Branche. Am Beispiel von WIR SIND GARTEN®, der größten deutschsprachigen Online-Garten-Community in den sozialen Medien, wird anschließend konkret dargestellt, wie eine Community erfolgreich aufgebaut werden kann.
Von 1989 bis 1993 war Gregor Gysi Vorsitzender der SED/PDS und wirkt danach zunächst als stellvertretender Parteivorsitzender, dann als Mitglied im Parteivorstand. 1997 scheidet er aus dem Parteivorstand aus und am 1. Februar 2002 wird er Wirtschaftssenator in Berlin. Gregor Gysi gilt als zentraler Kopf seiner Partei und ist von 2016 bis 2019 auch Vorsitzender der Europäischen Linken. Über Parteigrenzen hinweg ist Gregor Gysi beliebt. Er beeindruckt durch seine unterhaltsame Eloquenz und sein rhetorisches Geschick. Gysi ist klar in der Analyse und wird für seinen Humor geschätzt. Auf dem IVG Forum Gartenmarkt sprechen wir mit ihm darüber, wie es mit Deutschland in der jetzigen Situation weitergehen kann.