In der Fachabteilung „Profigartenbau“ (PGB) schließen sich Firmen zusammen, die Produkte für den Erwerbsgartenbau industriell herstellen und vertreiben. Die derzeit 30 Unternehmen decken dabei so unterschiedliche Bereiche ab wie Gewächshausbau und -einrichtungen, Klima- und Umweltanalytik, Klima-, Licht- und Bewässerungstechnik, digitale Kulturführung, Automatisierung, Dünger und Substrate sowie Maschinen und Geräte.
Netzwerk für den Erwerbsgartenbau
Die Fachabteilung unterstützt ihre Mitglieder darin, fachliche Kompetenzen zu bündeln und zu kommunizieren sowie ihre Belange gegenüber anderen Interessengruppen zu vertreten. Darüber hinaus hilft sie dabei, neue und etablierte Märkte zu erschließen. Verschiedene Marktpartner wie Dienstleister, Medienpartner und Messegesellschaften stehen der Fachabteilung zur Seite, um bestehende Netzwerke zu pflegen sowie Know-how, Branchen- und Marktkenntnisse auszutauschen. Das gilt auch für die engen und vielfältigen Kontakte ins Ausland. Darüber hinaus organisiert die Fachabteilung nationale und internationale Messebeteiligungen, fördert die Nachwuchsarbeit und rückt das Thema Nachhaltigkeit stärker in den Fokus.
Zudem erfasst die Fachabteilung Marktdaten für den Erwerbsgartenbau und stellt sie den Mitgliedern zur Verfügung. So erhalten sie fundierte Zahlen und Daten zur Entwicklung und Situation des Profigartenbaus zum Beispiel über die Marktforschungsgesellschaft AMI.
Information und Austausch
Mit einer Mischung aus internen Informationen und externen Referentinnen und Referenten konnten sich die Mitglieder über eine Vielzahl aktueller Themen über das Jahr hinweg informieren. Darüber hinaus wurde 2021 ein „Unternehmer-Stammtisch“ etabliert, in dem sich Mitglieder und Nichtmitglieder zu relevanten Themen der Branche austauschen konnten. Im vergangenen Jahr wurde der Stammtisch hauptsächlich digital ausgetragen, soll 2022 aber auch wieder physisch stattfinden.
Ansprechpartner*innen

- Fachabteilung Profigartenbau
- Projektbezogene Mitarbeit bei den Fachabteilungen Substrate, Erden, Ausgangsstoffe und Lebendes Grün
- Klima- und Ressourcenschutz, Umweltpolitik
- Gartenbauliche Themenstellungen
Telefon: +49 211 909998-31
E-Mail: scheuss@ivg.org

- Allgemeine Büroorganisation
- Veranstaltungsmanagement
- Mitgliedermanagement
- Assistenz Justiziar
- Assistenz der Fachabteilungen Lebendes Grün, Pflanzenernährung, -gesundheit und -pflege, Profigartenbau sowie Substrate, Erden, Ausgangsstoffe
Telefon: +49 211 909998-12
E-Mail: dietrich@ivg.org